C# Befehlszeilen-Ausführung
Führe C# Code online im Browser-CLI aus. Perfekt für schnelles Testen, Lernen und Debugging ohne Installation.
🎯 Empfohlene C#-Kurse – perfekt für dich
Loading...
🔷 Über diesen C#-/.NET-Online-Executor
Der CodeUtility C# Executor ermöglicht es dir, echten C#‑Code direkt im Browser zu schreiben und auszuführen — keine Installation, kein Visual-Studio-Setup und kein .NET SDK erforderlich. Er wird von einer sicheren Sandbox betrieben, die die .NET-Laufzeit und moderne C#‑Sprachversionen unterstützt, einschließlich C# 9 und neuer.
Dieses Tool verwendet unter der Haube dotnet-script, um deinen Code mit echtem .NET‑Verhalten zu kompilieren und auszuführen. So kannst du sowohl mit grundlegenden als auch mit fortgeschrittenen C#‑Funktionen wie LINQ, async/await, Pattern Matching und Generics experimentieren.
Du kannst einfache Skripte, Funktionen und Logikabläufe testen oder Konzepte wie Klassen, Strukturen, Vererbung und Schnittstellen erkunden — alles in einer sauberen, ablenkungsfreien Programmierumgebung.
Egal, ob du C# lernst, Algorithmen testest oder mit .NET‑Features experimentierst: Der CodeUtility C# Executor bietet dir eine schnelle, sichere und zuverlässige Möglichkeit, C#‑Code sofort in jedem Browser auszuführen.
⚙️ So verwendest du dieses Tool
- 1. Wähle die C#‑Version (C# 9 oder Neueste) im Dropdown oben im Editor.
- 2. Schreibe oder füge deinen C#‑Code in den Editorbereich ein.
- 3. Klicke auf Ausführen, um deinen Code mit der .NET‑Laufzeit auszuführen — die Ausgabe erscheint in der Konsole darunter.
- 4. Während der Ausführung erscheint eine Stoppen-Schaltfläche — klicke darauf, um die Ausführung vorzeitig zu beenden.
- 5. Nutze Code korrigieren, um kleinere Formatierungs- oder Syntaxprobleme automatisch zu beheben.
- 6. Nach dem Korrigieren erscheint eine Korrekturen-Schaltfläche — klicke darauf, um die letzten Korrekturen zu prüfen.
- 7. Verwende die Schaltfläche Hochladen, um Code aus einer lokalen Datei zu importieren, oder die Schaltfläche Herunterladen, um deinen aktuellen Code aus dem Editor zu speichern.
- 8. Jede Ausführung läuft bis zu 20 Sekunden, bevor sie automatisch beendet wird.
🧠 Tipp: Diese Umgebung führt echten C#‑Code auf einer .NET‑Laufzeit sicher in deinem Browser aus — keine Anmeldung oder Einrichtung erforderlich.
💡 C#‑Grundlagen & Beispiele, die du oben ausprobieren kannst
1. Variablen und Konstanten deklarieren
C# verwendet streng typisierte Variablendeklarationen. Verwende const für Compile‑Time‑Konstanten und readonly für Laufzeitkonstanten.
int age = 30;
double pi = 3.14159;
char grade = 'A';
string name = "Alice";
bool isActive = true;
// Konstanten
const int MaxUsers = 100;
const string Company = "CodeUtility";
2. Bedingungen (if / switch)
Verwende if, else if und switch für den Kontrollfluss.
int x = 2;
if (x == 1)
{
Console.WriteLine("Eins");
}
else if (x == 2)
{
Console.WriteLine("Zwei");
}
else
{
Console.WriteLine("Sonstiges");
}
switch (x)
{
case 1:
Console.WriteLine("Eins");
break;
case 2:
Console.WriteLine("Zwei");
break;
default:
Console.WriteLine("Sonstiges");
break;
}
3. Schleifen
C# unterstützt for-, while- und foreach-Schleifen.
for (int i = 0; i < 3; i++)
{
Console.WriteLine(i);
}
int n = 3;
while (n > 0)
{
Console.WriteLine(n);
n--;
}
4. Arrays
Arrays speichern Sammlungen fester Größe von Elementen desselben Typs.
int[] numbers = { 10, 20, 30 };
Console.WriteLine(numbers[1]);
5. Listen bearbeiten
Verwende List<T> für dynamische Sammlungen.
List<int> nums = new List<int> { 1, 2, 3 };
nums.Add(4);
nums.Remove(2);
foreach (int n in nums)
{
Console.Write(n + " ");
}
6. Konsolen-Ein-/Ausgabe
Verwende Console.WriteLine und Console.ReadLine für einfache Ein-/Ausgabe.
Console.Write("Gib deinen Namen ein: ");
string name = Console.ReadLine();
Console.WriteLine($"Hallo, {name}!");
7. Funktionen
Definiere Methoden mit Rückgabetyp, Namen und Parametern.
int Add(int a, int b)
{
return a + b;
}
Console.WriteLine(Add(3, 4));
8. Wörterbücher
Dictionary<TKey, TValue> speichert Schlüssel‑Wert‑Paare.
Dictionary<string, int> ages = new Dictionary<string, int>();
ages["Alice"] = 30;
Console.WriteLine(ages["Alice"]);
9. Ausnahmebehandlung
Behandle Laufzeitfehler mit try, catch und finally.
try
{
throw new Exception("Etwas ist schiefgelaufen");
}
catch (Exception ex)
{
Console.WriteLine(ex.Message);
}
10. Datei-Ein-/Ausgabe
Verwende File und StreamReader/StreamWriter für Dateioperationen.
File.WriteAllText("file.txt", "Hallo Datei");
string text = File.ReadAllText("file.txt");
Console.WriteLine(text);
11. String‑Manipulation
C#‑Strings unterstützen Methoden wie Length, Substring, Contains.
string message = "Hallo Welt";
Console.WriteLine(message.Length);
Console.WriteLine(message.Substring(0, 5));
Console.WriteLine(message.Contains("World"));
12. Klassen & Objekte
C# unterstützt objektorientierte Programmierung mit Klassen und Objekten.
class Person
{
public string Name;
public Person(string name) => Name = name;
public void Greet() => Console.WriteLine($"Hi, ich bin {Name}");
}
Person p = new Person("Alice");
p.Greet();